Madame Frigos Idee

Bestimmt kennst du das: Dein Kühlschrank ist gut gefüllt – und du isst spontan bei Freunden oder bestellst eine Pizza beim Kurier. Die Esswaren in deinem Kühlschrank häufen sich an, wandern in den Hintergrund und schliesslich in den Abfall. Schade, bestimmt hätte jemand deine Einkäufe verwerten können. Genau hier helfen dir die Gemeinschaftskühlschränke von Madame Frigo.

Gammeln war
früher, jetzt
wird gehandelt.

So funktionierts

Die Kühlschränke stehen allen Interessierten als Tauschplattform zur Verfügung. Hier kannst du jederzeit geniessbare Lebensmittel, die du nicht mehr konsumierst, ins Kühlfach legen. Und natürlich auch selbst Produkte mit nach Hause nehmen. So trägst du dazu bei, den Food Waste in der Schweiz nachhaltig zu reduzieren.

1

Die Kühlschränke sind für jede und jeden rund um die Uhr zugänglich. Es gibt keine Beschränkungen wie Passwörter oder Schlösser.

2

Die folgenden Lebensmittel sind im Kühlschrank erlaubt: Obst und Gemüse, Brot. Ausserdem verschlossene Produkte, die höchstens das Mindesthaltbarkeitsdatum, nicht aber das Verbrauchsdatum erreicht haben. Nicht erlaubt sind Fleisch oder Fisch, Alkohol sowie bereits geöffnete oder verarbeitete (z.B. gekochte) Produkte.

3

Kühlschrankgottis und -göttis aus dem Quartier übernehmen die Betreuung und hygienische Pflege der Kühlschränke und kontrollieren regelmässig die Inhalte.

4

Die Benutzung des Kühlschranks erfolgt eigenverantwortlich. Die Personen, welche die Kühlschränke betreiben, übernehmen keine Haftung. Das Gleiche gilt für den Verein Madame Frigo.

Mach mit!

Haben wir dein Interesse geweckt? Den nächsten öffentlichen Kühlschrank findest du hier. Wenn du dich gerne als Gotti oder Götti bei einem Kühlschrank von Madame Frigo engagieren möchtest, kannst du dich über das Kontaktformular bei uns melden. Wir freuen uns von dir zu hören!